Faltschiebedach von GOLDE
Das Faltschiebedach von der Firma Golde
wurde vorzugsweise in den Karmann Ghia Typ 34
eingebaut.
Dieser Einbau wurde gegen Aufpreis bei VW ausgeführt.
Diesen Service bot VW den Kunden an, weil
es den Typ 34 serienmäßig nicht als Cabrio gab.
Diese Aufrüstung versprach ein annäherndes Cabriogefühl, weil die Öffnung
des Daches um
einiges größer war, als ein zeitgenössisches originales Stahl- Schiebedach.
Für den Typ 14 stellte sich diese
Alternative nicht, da es das Fahrzeug als Cabrio zu kaufen gab.
Heute findet man aber sehr wenige Karmann
Ghia Typ 34 mit einem Faltschiebedach.
Auf Karmann Ghia Treffen sieht man aber heute noch einige Typ 34
Fahrzeuge, die ein elektrisch
betriebenes Stahl-Schiebedach besitzen, da dieses serienmäßig gegen
Aufpreis angeboten
wurde.
Ein GOLDE-Faltschiebedach ist unter diesen "offenen" Typ 34 aber
ganz selten darunter.
Daher sind die folgenden Aufnahmen dieses Karmann
Ghia Typ 34 als rar zu sehen!
Sie zeigen das Faltschiebedach bei einem
Typ 34 während einer Restauration.
Ansicht nach Abnahme des Dachbezuges.

Gut erkennbar die drei Spriegel, die bei Inbetriebnahme das
Faltdach zusammen-
falten bzw. entfalten - also öffnen und schließen.

Der vordere hohl ausgefräste Holzspriegel dient
zum Spannen und Verriegeln des
Daches

Das Golde-Dach wurde beim Einbau sehr sorgfältig
eingebaut; deutlich erkennbar
sind die Schweißpunkte, die den verstärkten Rahmen des Faltdaches halten.

Der hintere Bereich zeigt deutlich die Stelle, wo das Blech im Faltdach
befestigt wird.

Das fertige Faltdach - ein toller Blickfang und vor allem
"fast" ein 34er Cabrio.
Faltstoff-Schiebedach
für Karmann Ghia Typ 14 Coupé
Einbau bei der Firma Karmann in Osnabrück
bei einer Neuwagenbestellung.
Absolut
selten: Ein Faltdach in einem Typ 14.
Überlebt hat dieses hier abgebildete Dach
aus einem ausgeschlachteten Wagen!
Ein originales Karmann
Ghia Typ 14 Faltstoff-Schiebedach wurde nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch
bei einer
Neuwagenbestellung im Karmann Werk Osnabrück für den Typ 14 angefertigt.
Offiziell war
dieses Faltstoff-Schiebedach für den Karmann Ghia Typ 14 überhaupt nicht
lieferbar!
Wenn überhaupt,
waren hierfür sogar für diesen Wunsch recht gute Beziehungen in das Karmann
Werk notwendig.
In den meisten Fällen wurden die Anfragen der damaligen Kunden dahingehend
beantwortet, dass dieser Sonderwunsch
mehr kostete als ein vergleichbares Karmann Ghia Typ 14 Cabrio!
Die Funktion der
Schiebedächer, die bei der Firma Karmann hergestellt wurden, war in der Regel
einwandfrei.
Auch gab es für dieses Stoffschiebedach keine Ersatzteilprobleme, da Karmann
damals handelsübliche Stoffschiebedachteile
verwendete.
Diese Ersatzteile, bzw. Einzelteile bezog die Firma Karmann von der Firma GOLDE.
Nur etwa 100
Stoffschiebedächer für den Typ 14 wurden im Karmann Werk Osnabrück auf
Sonderwunsch hergestellt.
Ein
fahrbereites Typ 14 Coupé mit diesem seltenen Dach ist heute bekannt:
Karmann
Ghia
Typ 14 Coupé,
Baujahr 1971 mit GOLDE
Faltstoff-Schiebedach





|