Literatur
Update vom 01.05. 2017 |
Aktuell und über den Buchhandel zu kaufen oder zu bestellen sind:
Die neue Ausgabe von VW CLASSIC, das Magazin für historische Volkswagen, ist ab März 2017 im Zeitschriftenhandel erhältlich.
|
VW CLASSIC No. 14
VW CLASSIC spürt nicht nur hierzulande seltene, interessante oder einfach
nur schöne VW-Klassiker auf, sondern auch im Ausland.
Für das aktuelle Heft ist VW CLASSIC in China, Dänemark, Österreich,
der Schweiz und Spanien fündig geworden.
VW CLASSIC Nummer 14 erzählt unter anderem die Geschichte, wie ein T1Bus seinen Weg nach Peking fand, begleitetet zwei Österreicher im Herbie-Käfer mit Wohn- anhänger um die Welt und testet auf Mallorca eine VW-T3- Busvermietung. VW CLASSIC in dieser Ausgabe den 30. Geburtstag des VW Polo G40 und zeigt in einer großen Kaufberatung worauf VW-Fans beim Erwerb eines Typ 3 achten sollten.
Die neue VW CLASSIC No. 14 gibt es für
6,90 Euro Delius Klasing Verlag, Bielefeld |
Die neue Ausgabe der KÄFER REVUE, Die
Liste der edlen VW-Raritäten in der Dafür
sorgen unter anderem ein perfekt restaurierter Ovali-Käfer der ersten
Baumonate, ein toller T1 Kastenwagen mit Becker-Motor sowie ein VW 1300 Cabrio
von 1966 im Bestzustand. |
PRIVAT-ANGEBOT Aufgrund Hobbyaufgabe möchte ich meine gesammelten Werke zum Thema Karmann Ghia verkaufen. Es handelt sich um folgende Bücher: Direktbestellungen
per E-mail bei: Die
neben stehend aufgeführten Bücher würden in Summe 546
Euro
ergeben. |
1.)
Karmann Fahrzeug-Sammlung, 2. Auflage im weißen Cover, guter Zustand,
15 Euro |
Direktbestellung: vw@etg.scriptec.de |
Das
neue Buch zur Marke VOLKSWAGEN und zum VOLKSWAGEN-Konzern aus dem Verlag EDITION
TECHNIKGESCHICHTE informiert unter dem Titel “Volkswagen - Auf dem Weg zur
Weltspitze” die Geschichte des Wolfsburger Herstellers auf rund 300 Seiten von
1970 bis heute. Hierzu
erklärt der Autor Frank O. Hrachowy: VOLKSWAGEN
- Auf dem Weg zur Weltspitze Die
Chronik endet im Frühjahr 2015 mit der Bekräftigung des Wolfsburger Vorstands,
die Volkswagen AG bis zum Jahr 2018 zum größten und profitabelsten
Automobilhersteller der Welt zu formen. Den Schlusspunkt markiert das Zerwürfnis
in der Konzernspitze im April 2015. Daten zum Buch: |